![]() pflanzenhaarfarbe
Pflanzenhaarfabe - Gesundheit für Ihr Haar
Etwa 30% der deutschen Frauen finden ihre Haarfarbe nicht attraktiv. Wollen auch Sie der eigenen Haarfarbe mehr Ausdruck, mehr Leben geben und das so haut- und haarschonend wie möglich? Pflanzenfarben bewirken keine chemische Veränderungen im Haar, wie beim herkömmlichen Färben. Sie greifen nicht in die Struktur des Haares ein, sondern füllen sogar äußere Strukturlücken auf. Pflanzenfarben kräftigen Ihr Haar und sind super hautschonend. Sie wirken ca. im ph-Wert 4,8 - 6,8 und werden nur mit heißem Wasser 40 - 50 °C angerührt. Ihr Haar bekommt neue Vitalität, mehr Volumen, Festigkeit und permanenten Glanz und zwar zunehmend von Behandlung zu Behandlung spür- und sichtbarer. Pflanzenfarben erhalten die Vielfarbigkeit der eigenen Grundfarbe, dadurch kommt es zu einem wunderschönen, facettenreichen, typgerechten Farbergebnis.
Vorteile von Pflanzenfarben Sie verbessern mit jeder Behandlung die Struktur und intensivieren den Glanz Ihrer Haare!
Was sind Pflanzenfarben? Es sind reine pflanzliche, ohne H2O2 wirkende Färbemittel, z.B. aus getrockneten, pulverisierten Blättern des Zypernstrauches entsteht eines der ältesten und natürlichsten Färbe- und Pflegermittel der Welt, Henna. Deren gibt es noch sehr viele, z.B. Kamille, Blauholz, Rotsandelholz, Indigo, Catechu, Rhabarberwurzel, Walnußschale und viele mehr. Bitte fragen Sie und danach und lassen sich Ihre individuelle Mischung anfertigen.
Wie wirken Pflanzenfarben?
|